Diese Pflanze mit ihren grünlich-grauen, samtigen Blättern und lila Blüten gedeiht auf den kretischen Bergen und fasziniert seit der Antike Botaniker und Ärzte, gilt sie doch als eines der wichtigsten Heilkräuter der Welt. Der lateinische Name „Salvia“ leitet sich vom Verb „Salvare“ ab, was „retten“ bedeutet.
diese Pflanze ist sowohl als Küchenkraut sowie für Tee.
Der Salbei hat einen leicht bitteren und recht scharfen Geschmack. Es wird in Gerichten mit Schweinefleisch, Ente, Wurst verwendet und Schmalz, um das Fett etwas zu neutralisieren. Salbei passt auch gut zu gebackenem Kaninchen, Garnelen, fettem Fisch wie Aal, aber auch zu Bohnen.
Medizinische Eigenschaften:
- Salbei ist antibakteriell
- hilft gegen Zahnschmerzen und Entzündungen im Mund
- bei Magengeschwüren, Mandelentzündung
- Hilft bei Erkältung, Halsschmerzen und Grippe
- Es hilft bei der Verdauung und ist eine Stärkung für den Magen
Salbei (Salvia officinalis) Topf
Nach dem Öffnen / Verwenden des Glasbehälters Dicht verschlossen an einem dunklen, trockenen Ort aufbewahren. Der Küchenschrank ist ein hervorragender Aufbewahrungsort für Kräuter.